August 2022

Was ist bei coronabedingten Beitragsrückständen bei der Gesundheitskasse bis 30.9.2022 zu beachten?
In einem Kennenlerngespräch analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und zeigen Ihnen, was wir für Sie tun können. Dann entscheiden Sie, ob wir der richtige Partner für Sie sind.
Nutzen Sie unsere Onlinerechner! Sie können Ihre Berechnungen selbst durchführen.
Unser Ziel ist, einander zu erkennen und einer im andern das zu sehen und ehren zu lernen, was er ist: des andern Gegenstück und Ergänzung.
- Hermann Hesse
Was ist bei coronabedingten Beitragsrückständen bei der Gesundheitskasse bis 30.9.2022 zu beachten?
Was ist bei Anwendung des COVID-19-Ratenzahlungsmodel für Abgabenschuldigkeiten bis 30.8.2022 zu beachten?
Was ist die Schnupperlehre?
Betriebsausgaben: Wie ist die neue pauschale Absetzbarkeit von Öffi-Tickets geregelt?
Was bedeutet die Aufhebung der Indexierung von Familienbeihilfe und Steuerabsetzbeträgen?
Wie ist die neue Steuerbefreiung für Energieeinspeisung von Photovoltaikanlagen geregelt?
Wie sich Unternehmen bei potenziellen neuen Mitarbeitern bewerben können
Wie ist die neue Kurzarbeit ab Juli 2022 geregelt?
Welche Änderungen bringt das Teuerungsentlastungspaket?
Unter welchen Voraussetzungen sind Spenden für die Ukraine steuerlich abzugsfähig?
Verfassungsgerichtshof kippt Abzugsverbot für Abfertigungszahlungen aus Sozialplänen
Neuer Richtwertmietzins seit 1.4.2022 – Neue Sachbezugswerte ab 2023
Ist eine Pendlerpauschale bei Kostenübernahme des Öffi-Tickets durch den Arbeitgeber möglich?
Verlängerung der Aufstellungs- und Offenlegungsfristen für Jahresabschlüsse beschlossen
Wie wurde der Familienbonus Plus erhöht?
Wie Ihre Kunden zu Weiterempfehlern werden
Wie ist der neue Investitionsfreibetrag ab 2023 geregelt?
Wann begründet ein Firmenparkplatz einen Sachbezug?
Wann muss eine Steuererklärung abgegeben werden?
Familienbeihilfe: Wieviel können Studierende dazuverdienen?
Vorsteuererstattung aus Drittländern für 2021 bis 30.6. beantragen!
Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt Ihren Kunden?
Verlängerung der Antragsfristen für FKZ 800.000 und Verlustersatz
Was soll sich aufgrund der erhöhten Treibstoffkosten im Einkommensteuergesetz ändern?
Maßnahmenpaket gegen steigende Energie- und Lebenskosten
Reverse Charge für ausländische Vermieter ab 1.1.2022
Beschäftigung von geflüchteten Personen aus der Ukraine
Herabsetzung von Einkommensteuer-/Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen aufgrund steigender Energiekosten
SVS-Sicherheitshunderter: Bis zu € 100,00 zurück bei Investitionen in Ihre Sicherheit
Führen Sie Mitarbeitergespräche?
Kanzlei Kosterski
Steuerberatung
Tiefer Graben 9/1
1010
Wien
Tel:
01 / 532 09 40-0
Mobil:
0664 / 12 77 955
Fax:
01 / 315 45 45-33