Jänner 2021

Mehrwertsteuerbefreiung für FFP2 Schutzmasken
In einem Kennenlerngespräch analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und zeigen Ihnen, was wir für Sie tun können. Dann entscheiden Sie, ob wir der richtige Partner für Sie sind.
Nutzen Sie unsere Onlinerechner! Sie können Ihre Berechnungen selbst durchführen.
Unser Ziel ist, einander zu erkennen und einer im andern das zu sehen und ehren zu lernen, was er ist: des andern Gegenstück und Ergänzung.
- Hermann Hesse
Mehrwertsteuerbefreiung für FFP2 Schutzmasken
Welche neuen Meldepflichten bringt die Ausweitung des Kontenregisters?
Wie soll der Ausfallbonus Unterstützung bieten?
Welche Unterstützungsleistungen bringt der Härtefallfonds für EPU und Kleinstunternehmer?
Coronavirus: Welche Ersatzansprüche können bei behördlicher Absonderung bestehen?
„Steuerliches Wohlverhalten“ als Bedingung für COVID-19 Förderungen des Bundes
Welche Änderungen soll das COVID-19-Steuermaßnahmengesetz bringen?
Welche ökologischen Steueränderungen wurden vor dem Jahresende beschlossen?
Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
Wichtige Fristen zur Investitionsprämie
Tipps für das Homeoffice
Coronavirus: Was bringt der neue Verlustersatz?
Wie ist der Dezember-Umsatzersatz geregelt?
Wie sind die Details zu den steuerfreien „Weihnachtsgutscheinen“ geregelt?
Wichtiges bis zum Jahresende!
Wie soll der Umsatzersatz ab 7.12. geregelt werden?
Wie sind Elektroautos steuerlich begünstigt?
Bis 31.12.2020: Antrag auf Ausnahme von der gewerblichen Sozialversicherung für Kleinunternehmer für 2020 möglich
Gilt ein für das Homeoffice zur Verfügung gestellter Internetanschluss als Sachbezug?
Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2021
Ab wann gilt die Änderung der Kündigungsfristen für Arbeiter und freie Dienstnehmer?
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei COVID-19 Zulagen und Bonuszahlungen
GSVG-Sozialversicherungswerte für 2021 (voraussichtlich)
Tipps zu Videokonferenzen
Coronavirus: Was bringt der neue „Fixkostenzuschuss 800.000“?
Wie ist der erweiterte Umsatzersatz geregelt?
Welche gesetzlichen Kündigungsfristen gelten ab 1.7.2021 für Arbeiter?
Coronavirus: Was bringt der neue Fixkostenzuschuss II. für Unternehmen?
Coronavirus: Welche Neuerungen gelten für die dritte Phase der Kurzarbeit?
Wie soll den betroffenen Unternehmen der durch den neuen Lockdown entgangene Umsatz ersetzt werden?
Steuertipps zum Jahresende
Wie können Verluste aus 2020 steuerlich in Vorjahren verwertet werden?
Familienbeihilfe: Wie wurde die Zuverdienstgrenze für Studierende erhöht?
ASVG-Sozialversicherungswerte für 2021 (voraussichtlich)
Wird dieser Bewerber in unser Team passen?
Bis März 2021 verlängert: Welche Unterstützungsleistungen bringt der Härtefallfonds für EPU und Kleinstunternehmer?
Welche gesetzlichen Kündigungsfristen gelten ab 01.01.2021 für Arbeiter?
Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für 2021
Muss eine Schenkung gemeldet werden?
Wie wurde die Gastgewerbepauschalierungsverordnung geändert?
Für welche Investitionen beträgt die COVID-19-Investitionsprämie 14 %?
Was bringt die zweite Phase des Fixkostenzuschusses?
Delegieren schafft Zeit – oder doch nicht?
Kanzlei Kosterski
Steuerberatung
Tiefer Graben 9/1
1010
Wien
Tel:
01 / 532 09 40-0
Mobil:
0664 / 12 77 955
Fax:
01 / 315 45 45-33