Kosterski Steuer- & Wirtschaftsberatung

Aktuelles

Erfahren Sie laufend aktuelle Informationen sowie steuerliche und gesetzliche Neuerungen!

Steuernews für Klienten

Ist Onlinemarketing auch im B2B-Bereich wichtig?

Smartphone

Manche Unternehmer meinen, dass Onlinemarketing hauptsächlich bei B2C (Business to Customer) von Bedeutung ist und vertrauen im B2B (Business to Business) ausschließlich auf bestehende Marketingkanäle.

Nur eine digitale Minimalpräsenz reicht aber mittlerweile auch im B2B-Geschäft nicht mehr aus, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden an das Unternehmen zu binden. Insbesondere z. B. auch bei komplexen Produkten des B2B-Bereichs eignet sich Onlinemarketing besonders zur Darstellung und Gewinnung des Vertrauens von Interessenten.

Auch wenn man mit seinen Produkten nur eine besondere Nische betreut, kann Onlinemarketing zum Erfolg führen. Wenn Ihr Angebot im Vergleich mit anderen vielleicht weniger auf Interesse stößt, so ist der Mitbewerb doch geringer und somit die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktaufnahme höher.

Die folgenden Tipps sollen bei der Umsetzung des B2B-Onlinemarketings helfen:

  • Definieren Sie Ihre Zielgruppe: Wer soll mit Ihrem Onlinemarketing erreicht werden?
  • Stellen Sie Ihrer Zielgruppe auf Ihrer Website relevanten Content zur Verfügung, der einen möglichst hohen Mehrwert bietet. Achten Sie auf zeitgemäße Darstellung und Medien (z. B. Videos).
  • Nutzen Sie Ihren Content auf all Ihren digitalen Kanälen (z. B. auch auf Ihren Social-Media-Auftritten).
  • Nutzen Sie Instrumente wie Suchmaschinenoptimierung, um mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen und messen Sie Ihren Erfolg regelmäßig.

Stand: 30. August 2022

Bild: ra2 studio - stock.adobe.com

Artikel der Ausgabe September 2022

Wie wurden die Bestimmungen zur Forschungsprämie geändert?

Wie wurden die Bestimmungen zur Forschungsprämie geändert?

Fiktiver Unternehmerlohn, Antragsfrist, in Teilen beantragbar

Welche steuerlichen Begünstigungen machen die Anschaffung von Elektroautos für Unternehmen attraktiv?

Welche steuerlichen Begünstigungen machen die Anschaffung von Elektroautos für Unternehmen attraktiv?

Ab 2023 ist auch der Investitionsfreibetrag für Elektroautos lukrierbar

Wie ist die neue Teuerungsprämie geregelt?

Wie ist die neue Teuerungsprämie geregelt?

€ 3.000,00 steuerfreie Prämie in 2022 und 2023

Abschaffung von Reverse Charge für ausländische Vermieter

Abschaffung von Reverse Charge für ausländische Vermieter

Welche Änderung bringt das Abgabenänderungsgesetz 2022 für ausländische Vermieter?

Was ist bis zum 30.9.2022 von Unternehmern besonders zu beachten?

Was ist bis zum 30.9.2022 von Unternehmern besonders zu beachten?

Vorsteuerrückerstattung, Bilanzveröffentlichung, Vorauszahlungen und Anspruchsverzinsung

Wie können Private den Reparaturbonus nutzen?

Wie können Private den Reparaturbonus nutzen?

Mit dem Reparaturbonus werden 50 % der Bruttokosten (maximal € 200,00) einer Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten gefördert.

Ist Onlinemarketing auch im B2B-Bereich wichtig?

Ist Onlinemarketing auch im B2B-Bereich wichtig?

Auch für Nischenanbieter ist ein professionelles Onlinemarketing relevant

zum Seitenanfang
Kosterski Steuer- & Wirtschaftsberatung work Tiefer Graben 9/1 1010 Wien Österreich work +43153209400 cell +436641277955 fax +431315454533 http:/www.kosterski.at/
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43732611266 fax +4373261126620 http://www.atikon.com/ 48.260229 14.257369