Um alle Funktionen nutzen zu können müssen Sie JavaScript aktiviert haben. Bitte änderen Sie ihre Browser-Einstellungen.
Kosterski Steuer- & Wirtschaftsberatung
Aktuelles
Erfahren Sie laufend aktuelle Informationen sowie steuerliche und gesetzliche Neuerungen!
Steuernews für Klienten
Wie wurden die Behindertenpauschbeträge bei Minderung der Erwerbsfähigkeit angehoben?
Unter bestimmten Voraussetzungen steht bei Behinderung einem Steuerpflichtigen ein Freibetrag bei der Berechnung der Einkommensteuer zu. Die Höhe des jährlichen Freibetrages richtet sich nach dem Ausmaß der Behinderung. Bereits ab dem Veranlagungszeitraum (VZ) 2019 gelten durch das Steuerreformgesetz 2020 folgende neue Freibeträge:
Minderung der Erwerbstätigkeit
Freibetrag ab VZ 2019
Freibetrag bis VZ 2018
25 % bis 34 %
€ 124,00
€ 75,00
35 % bis 44 %
€ 164,00
€ 99,00
45 % bis 54 %
€ 401,00
€ 243,00
55 % bis 64 %
€ 486,00
€ 294,00
65 % bis 74 %
€ 599,00
€ 363,00
75 % bis 84 %
€ 718,00
€ 435,00
85 % bis 94 %
€ 837,00
€ 507,00
ab 95 %
€ 1.198,00
€ 726,00
Stand: 26. November 2019
Bild: stokkete - stock.adobe.com
Artikel der Ausgabe Dezember 2019
Der Bundesminister für Finanzen hat die Verordnung über die Bewertung bestimmter Sachbezüge geändert.
Per 1.1.2020 werden aus den neun Gebietskrankenkassen der einzelnen Bundesländer eine Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK).
Das Vermieten einer Ferienwohnung, kann entweder eine gewerbefreie Raummiete oder eine Beherbergung sein, für die eine Gewerbeberechtigung erforderlich ist.
Bis 31.12.2019 ist es möglich, bestimmte geringfügig beschäftigte Aushilfen steuerfrei im Betrieb zu beschäftigen.
Unter bestimmten Voraussetzungen steht bei Behinderung einem Steuerpflichtigen ein Freibetrag bei der Berechnung der Einkommensteuer zu.
Wie berichtet wurden viele Unternehmen durch eine automatische Übernahme von Daten aus z. B. FinanzOnline im Teilnehmerverzeichnis angelegt.
Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen auch kostenintensivere Arbeitsmittel wie die Anschaffung eines Laptops von der Steuer absetzen.
Ein Unternehmer bestimmt oft selbst mit seinen eigenen Äußerungen, wie ein Mitarbeiter seine Arbeitszeit investieren soll.
zum Seitenanfang
Kosterski Steuer- & Wirtschaftsberatung
work
Tiefer Graben 9/1
1010
Wien
Österreich
work
+43153209400
cell
+436641277955
fax
+431315454533
http:/www.kosterski.at/
Atikon
work
Kornstraße 15
4060
Leonding
Österreich
work
+43732611266
fax
+4373261126620
http://www.atikon.com/
48.260229
14.257369